1. Voraussetzungen
Voraussetzung ist die CCA9 Edition CCA Professional (inkl. Provision)
oder
2. Vorbereitung
2.1 Versicherung anlegen
Um eine Versicherung anlegen zu können, wird diese als Person in der Datenbank benötigt.
Falls die Versicherung noch nicht angelegt ist, erfassen Sie die Daten. Klicken Sie in der Lasche VU auf Versicherung anlegen, tragen Sie die Verbandsnr. ein und speichern die Person. Es wird automatisch ein VU-Konto angelegt.
2.2 Konto anlegen
Mit Doppelklick auf das Konto wird die Detailansicht geöffnet. Unter Konto Nr. kann nun Ihre persönliche Kontonummer der jeweiligen VU eingetragen werden und unter Bezeichnung eine Definition des Kontos.
Subkonto Nr.: Wenn ein Vermittler bei einer VU eine eigene Nummer hat, wird diese hier eingetragen.
Es ist möglich, mehrere Konten bei einer VU anzulegen. Das am häufig verwendeten Konto kann als Standard-Konto definiert werden. Dies wird bei Vertragsanlage automatisch ausgewählt.
3. Provisions-Schema anlegen
3.1 Bezeichung
Damit eine Courtage „fällig“ gestellt werden kann, erfassen Sie unter Wartung -> Provisions-Schema die Parameter zur Berechnung.
Die Eingabe erfolgt in der Zeile z.B. für die Vereinbarung 80/20% der JNP für Sachsparten. Die Bezeichnung sowie das Feld Prov.Schema kann beliebig definiert werden, sollte jedoch aussagekräftig sein. Ist das Schema Aktiv, kann es in der Sparte zum Vertrag ausgewählt werden. Soll das Schema in der Sparte nicht mehr zur Auswahl zur Verfügung stehen, wird das Häkchen herausgenommen.
Die Eingabe durch Klicken, in die nächste Zeile speichern -> das Bleistiftsymbol verschwindet.
Hier sehen Sie ein Beispiel, wie dieses Schema in der Vertragssparte angezeigt wird.
3.2 Detaildaten des Provisionsschemas
Durch einen erneuten Klick auf die soeben angelegte Schema-Bezeichnung eröffnen sich die Detaildaten. Hier werden die Art, Höhe, Berechnungsbasis und Zahlungsweise der Provision festgelegt.
A / F = Art der Provision Abschluss / Folge
Betrag = Höhe der zu berechnenden Provision
Ber.Basis = Berechnungsbasis
% VSU = Prozentsatz von Versicherungssumme
%0 VSU = Promillesatz von Versicherungssumme
Fixbetrag = ein fix eingetragener Wert
In unserem Beispiel lautet die Courtagevereinbarung Abschluss/Folge 80/20% der JNP für Sachsparten. Jedoch wird tatsächlich von der VU Abschluss/Folge 60/20% ausgezahlt, daher lautet die Eingabe wie folgt:
3.3 Weitere Detaildaten des Provisionsschemas
In den unteren Laschen gibt es die Möglichkeit, weitere Parameter, die zur Berechnung der Courtage beitragen, einzugeben. Bei den in der Zeile Abschluss stehenden Daten beziehen sich die Einstellungen auf die Abschlussprovision. Bei den in der Zeile Folge stehende Daten beziehen sich die Einstellungen auf die Folgeprovision.
Erweitert
Abschluss: Erfolgt die Auszahlung der Abschlussprovision nicht einmalig, kann hier definiert werden, auf wie viele Zahlungen die Provision aufgeteilt ausgezahlt wird.
Folge: Laufzeit auf x Monate beschränken, wenn die VU nicht über die Gesamtlaufzeit eine laufende Provision ausbezahlt.
Storno
Abschluss: Hier werden die Parameter laut Courtagevereinbarung mit der VU betreffend Rückzahlung bei vorzeitiger Beendigung der Vertragslaufzeit eingegeben. Z.B. volle Rückzahlung bei Vertragsstorno bis zum 6. Monat, danach wird aliquot abgerechnet. Ab dem 120. Monat erfolgt keine Rückzahlung mehr. Behält die VU einen Teil der Provision als Stornoreserve zurück, können hier die Parameter eingetragen werden.
Minimum/ Maximum
Abschluss + Folge: Definiert die VU eine Deckelung der Provision ist diese hier einzugeben.
Optionen
Abschluss: Hier ist auszuwählen, ob eine Abschlussprovision auch für eine Indexerhöhung gerechnet werden soll. Hat diese einen anderen Prozentsatz, kann dieser unter AP Indexerhöhung X % definiert werden.
Volle Abschlussprovision, auch wenn Laufzeit < 10 Jahre / Abschlussprov. nur, wenn Restlaufzeit mind. 10 Jahre: Wird nichts angehakt, wird die Provision auf 10 Jahre gerechnet und auf die tatsächliche Laufzeit runtergebrochen. Für Verlängerungen ist das Häkchen Abschlussprov. nur wenn Restlaufzeit mind. 10 J. zu setzen. Damit wird für die Verlängerung des Vertrages die entsprechende Abschlussprovision generiert.
Zehntelwertung (Abschlussprov. auch f. Verlängerung): Hier wird für die Verlängerung des Vertrages Provision für 10 Jahre (runtergebrochen auf die Anzahl der Jahre) berechnet. Z.B. 2 Zehntel der Abschlussprovision für 2 Jahre.
Bei einer unterjährigen Vertragsverlängerung wird die Abschlussprovision „Tag genau“ abgerechnet, jedoch nur, wenn kein Häkchen im Provisionsschema bei der Sechsmonatsbedingung (Verlängerungszeit bei Abschlussprovision ab 6 Monaten aufrunden) gesetzt wurde. Bei gesetztem Häkchen Sechsmonatsbedingung wird die Abschlussprovision bei Verlängerung ab 6 Monaten auf das volle Jahr aufgerundet.
Folge: End Rata im Stornofall rückerstatten (Folgeprovision) wird per Default automatisch aktiviert und bedeutet, dass die Folgeprovision bei Vertragsstorno aliquot abgerechnet wird.
Formel
Abschluss: Sollten die vorhandenen Parameter nicht ausreichen, um eine korrekte Courtage zu erzeugen, gibt es die Möglichkeit, eine Formel zur Berechnung einzugeben. Dazu wenden Sie sich bitte an unsere Hotline +43 1 907 4111 - 77.
3.4 Zuordnung des Provisionsschemas
Unter Zuordnung wird festgelegt, wann ein bestimmtes Provisionsschema greifen soll. Mit Übernehmen wird die Eingabe gespeichert.
VU: Es können eine oder mehrere VU’s dem Schema zugeordnet werden.